Startseite
INFO-Bereich
  Ziele der Erzeugergemeinschaft
  Qualitätsanforderungen
  Anbau-Richtlinien
  Richtlinien für Mühlen
  Verarbeitung in der Mühle
  Kontrolle
Mitglieder-Bereich
  Serviceleistungen für Mitglieder
  Aufzeichnungsformulare
  Check-Listen
  Impressum
   
 

WIE WIRD UNSER PANNONIA-QUALITÄTSGETREIDE KONTROLLIERT?

   
  Kontrolle wird bei uns groß geschrieben und von unabhängigen Organisationen durchgeführt. Dazu zählen die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES), die Landes-Landwirtschaftskammern sowie die Versuchsanstalt für Getreideverarbeitung (VFG) und die AgrarMarktAustria (AMA).
  Diese Organisationen kontrollieren die Einhaltung der Richtlinien (Feldbestände, Aufzeichnungen), die Qualität und Gesundheit unserer Produkte und erstellen einen schriftlichen Kontrollbericht.
  Das PANNONIA-Erntegut wird getrennt geerntet, gelagert, transportiert und von der Versuchsanstalt für Getreideverarbeitung qualitativ analysiert. Nach dem positivem Abschluss der Kontrollen und Untersuchungen erhält das Getreide die Anerkennung als PANNONIA-Qualitätsgetreide und damit das AMA-Lebensmittel-Gütezeichen. Erst danach erfolgt die Vermarktung als PANNONIA-Qualitätsgetreide.
   
  KONTROLLMASSNAHMEN
   
  Von Fachberatern der NÖ. Landwirtschaftskammer werden unter Beiziehung von Spezialisten der Bundesanstalt für Pflanzenschutz folgende Kontrollen durchgeführt:
    Überprüfung auf Einhaltung der Anbaurichtlinien für PANNONIA-Qualitätsgetreide
    Feldbesichtigung und Informationsgespräch mit dem Betriebsleiter (mind. einmal in der Vegetationsperiode)
    Einsichtnahme in die Ackerschlagkartei
   
  Pflanzenernährung 
  Einsichtnahme in die Ergebnisse von Bodenuntersuchungen und Überprüfung der ausgebrachten Düngemengen
   
  Pflanzenschutz 
  Feldbesichtigung und Prüfung der Notwendigkeit des Einsatzes von chemischen Pflanzenschutzmitteln bei überschreiten der Schadensschwellen
    durch Einsichtnahme in Untersuchungsergebnisse der BA f. Pflanzenschutz (z.B. Halmbruch) bzw. in Veröffentlichungen des Warndienstes der BA f. Pflanzenschutz und der Landwirtschaftskammern sowie
    Beurteilung eines obligatorischen "Spritzfensters" (ab 1994)
   
  Nach Abschluss der Tätigkeit wird von den Kontrollorganen der NÖ. Landwirtschaftskammer ein Protokoll erstellt, welches die Ergebnisse der Kontrolle zusammenfasst und die Einhaltung der Richtlinien beurteilt.
   
  PANNONIA-Qualitätsgetreide wird getrennt geerntet, gelagert und manipuliert, von der Versuchsanstalt für Müllerei qualitativ analysiert und bis zur Auslagerung der Mahlprodukte kontrolliert (> Richtlinien für Mühlen).
   
  Begleitende Maßnahmen 
  Rückstandsuntersuchung des Erntegutes (stichprobenweise) auf Pflanzenschutzmittelrückstände und Schwermetalle.
  Qualitätsuntersuchung des Erntegutes auf Protein, Kleber, Fallzahl, Hektoliter.
   
  Sämtliche Kontrollmaßnahmen für PANNONIA-Qualitätsgetreide vom Anbau bis zur Vermahlung werden von Vertretern der Erzeugergemeinschaft PANNONIA unterstützt und koordiniert.